Inventur

Inventur

Inventūr (neulat.), Aufnahme und Verzeichnung (im Inventarĭenbuch) des Standes eines Handlungsvermögens (Grundstücke, Einrichtungen, Vorräte, Außenstände nach dem Zeitwert) mit Gegenüberstellung der Abschreibungen für Abnutzung, Verluste, überhaupt sämtlicher Passiva, um die Bilanz zu ziehen; muß jährlich, vom Warenlager mindestens aller 2 Jahre erfolgen, ferner bei Veränderung von Handelsgeschäften, Fallimenten, Liquidation etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inventur — Inventur …   Deutsch Wörterbuch

  • Inventūr — (neulat.), die Aufnahme eines Inventars (s. d.), besonders bei Kaufleuten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Inventur — Inventur, lat. deutsch, bei Kaufleuten die Aufnahme sämmtlicher materiellen Besitztheile; geschieht in der Regel jährlich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Inventur — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Inventur — Erfassung; Bestandsaufnahme; Zählung; Inventarisierung * * * In|ven|tur 〈[ vɛn ] f. 20〉 Bestandsaufnahme, Aufstellung eines Inventars ● Inventur machen [<mlat. inventura] * * * In|ven|tur, die; , en [mlat. inventura]: Bestandsaufnahme der… …   Universal-Lexikon

  • Inventur — die Inventur, en (Aufbaustufe) Erfassung aller vorhandenen Bestände zu einem bestimmten Stichtag Synonyme: Bestandsaufnahme, Jahresabschluss Beispiele: Das Geschäft ist heute wegen Inventur geschlossen. Bei der Inventur wurde ein Defizit von 5000 …   Extremes Deutsch

  • Inventur — In·ven·tur [ɪnvɛn tuːɐ̯] die; , en; die genaue Erfassung aller Waren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Geschäft o.Ä. sind ≈ Bestandsaufnahme <Inventur machen; wegen Inventur geschlossen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Inventur — 1. Begriff: Körperliche oder buchmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens, die in der Bilanz dem Grunde nach angesetzt werden müssen bzw. können (⇡ effektive Inventur und ⇡ Inventurrichtlinien).… …   Lexikon der Economics

  • Inventur — Bestandsaufnahme, Inventarisation; (Fachspr.): Defektur; (Wirtsch., Kaufmannsspr.): Bilanzierung, Jahresabschluss. * * * Inventur,die:⇨Bestandsaufnahme InventurBestandsaufnahme,Jahresabschluss …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Inventur — Inventar »Vermögensverzeichnis; Gesamtheit der Einrichtungsgegenstände eines Unternehmens«: Das Fremdwort wurde als Ausdruck der Kaufmannssprache im 15. Jh. aus gleichbed. lat. inventarium entlehnt. Dies gehört mit dem aus mlat. inventura… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”